Analytica-world Newsletter
18. April 2023
Hallo Frau Dr. Rätz,
willkommen zu den analytica-world news. In dieser Ausgabe des Newsletters präsentieren wir Ihnen eine neue Technologie, die die Proteinerkennung durch künstliche Intelligenz verbessert und die Grenzen der Mikroskopie verschiebt. Außerdem informieren wir Sie über die neueste Forschung zur Ursache für lange Ladezeiten von Festkörperbatterien und wie der Ladungstransport direkt beobachtet werden kann. Wie gewohnt berichten wir auch über Produktneuheiten und Nachrichten aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht
Ihr Dr. Björn Lippold
Chief Content Strategist
Wie künstliche Intelligenz die Proteinerkennung verbessern kann
Mit AI die Grenzen der Mikroskopie verschieben
Kleine Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Immunreaktionen, Entzündungen und neurodegenerativen Erkrankungen. Um sie besser aufzuspüren und zu untersuchen, haben ...
 
Flaschenhals gefunden: Forscher entdecken Ursache für lange Ladezeiten von Festkörperbatterien
Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien: Ladungstransport direkt beobachtet ...
 
Nanoröhren als optische Stoppuhr für den Nachweis von Botenstoffen
Neuen Weg gefunden, um den wichtigen Botenstoff Dopamin im Gehirn nachzuweisen ...
 
Hängematte für Hirnorganoide
Neuartiges Mikroelektroden-Array-System ermöglicht Langzeitkultivierung und elektrophysiologische Analysen ...
 
Erschaffung eines künstlichen Pathologen
Forschende entwickeln mittels KI schnelle und präzise Methode, um Zellen in Proben von Krebspatienten zu analysieren ...
 
Neutronen für bessere Impfstoffe gegen multiresistente Keime
FRM II ermöglicht tiefen Einblick in die Struktur von Biomolekülen ...
Produkte
Die Leistung eines PRO für einfache, robuste und schnelle ICP-OES Analytik
Schnelles, leistungsstarkes System bei einfach zu bedienender Technik und Software ...
 
 
Spektroskopie in neuem Licht: FT-NIR leicht gemacht!
MPA II - Die maßgeschneiderte Lösung für Ihre Qualitätskontrolle ...
 
Automatisiert und in nur 5 min - so geht Lösemittelextraktion heute
EDGE - klein, einfach, automatisiert, schnell und wenig Lösemittelverbrauch ...
 
multi X 2500 – das Multitalent für die AOX-Analytik
Einfache Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene ...
 
IonTamer-Instrumente sind Flugzeit-Restgasanalysatoren (TOF-RGA) für die Analyse von Gasen
Kompakter Flugzeit-Restgasanalysator (TOF-RGA) für die Prozessanalyse ...
 
Einfache und sichere Identifizierung von Polymeren und Additiven nach PY-GC/MS, TD-GC/MS oder EGA-MS
4 Bibliotheken zur Suche nach Polymeren, Pyrolyzaten, Additiven oder Abgleich von EGA-Thermogrammen ...
 
ProxiMate - NIR-Messgerät für raueste Umgebungen
Maximale Präzision bei maximaler Robustheit ...
Das weltweite analytica-Messenetzwerk
 
 
 
 
Newsletter abbestellen